Das Passivhauskonzept im Überblick
Komponenten eines Passivhauses / Plusenergiehauses
1. Optimale Gebäudeausrichtung
Die Fensteröffnungen und die Raumaufteilung orientieren sich zur Sonne hin.
2. Überdurchschnittlicher Dämmstandard
Das Haus und seine Leitungen werden warm eingepackt. Die Fenster bestehen aus 3-Scheibenisolierverglasung mit Edelgasfüllung und Passivhausrahmen.
3. Kontrollierte Be- und Entlüftung
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verhindert Wärmeverluste und verbessert Raumlufthygiene und -qualität.
4. Effiziente Heiztechnik
Nachhaltige, energieeffiziente Heizsysteme (z. B Pellet- oder Hackschnitzelheizung, Wärmepumpe oder Brennwerttechnik) helfen Kosten sparen.
5. Thermische Solaranlage
Die Solaranlage wird zur Warmwasserbereitung genutzt und kann auch die Heizung unterstützen.
6. Photovoltaik-Anlage
Optional deckt eine Photovoltaik-Anlage den Strombedarf und speist überschüssigen Strom ins Stromnetz ein.